Schon am kommenden Donnerstag startet der FC Büsingen 1 wieder mit Ernstkämpfen in die neue Saison. Der Weg dahin war steinig, hart und schweisstreibend. Und nun ist es soweit: Die gesamte Region blickt gebannt auf das neue Trainerduo Strunk/Kern. Und nach einer intensiven Vorbereitung mit neuen und gezielteren Trainingsmethoden kann schon man schon sagen: Doch, da ist ordentlich etwas gegangen im #EIS! Aber gehen wir der Reihe nach.
Erster Test: FC Büsingen – FC Stammheim 1 2:2
Neue Saison heisst auch Umbruch. Und so überrascht es nicht, dass nur gerade einmal zwei Spieler in der Startaufstellung standen, welche auch im letzten Saisonspiel starteten. Entsprechend viele kleine Fehler prägten die Startphase. Ballstafetten waren Mangelware, Missverständnisse eher die Regel. Hinzu kam ein äusserst unbequemer Gegner, der mit grosser Laufbereitschaft den Büsi-Boys das Zaubern erschwerte. Es war schon fast eine halbe Stunde gespielt, als «der Turm aus Dörflingen» das Heimteam mit dem 1:0 erlöste. Strammer Schuss in den Winkel, souverän Luca Keller!
Aber die Antwort der Gäste kam nach vier Zeigerumdrehungen. Schuldlos musste die neue Nummer Eins, Tom Bucher, den Ball aus dem Netz fischen. Vorangegangen war eine Verkettung von Fehlern im Spielaufbau. Doch der FCB wäre nicht der FCB, wenn er nicht auch eine Reaktion bereit hätte. Und so schoss Kapitän «Mave the Brave», Marvin Waldvogel das Heimteam noch vor der Pause zur erneuten Führung.
Die zweite Halbzeit war dann geprägt von vielen Wechseln, Versuchen und sonstigen Experimenten. «Zerfahren» ist das Schlagwort und so ist der erneute Ausgleich der Gäste und damit auch das Schlussresultat, nebensächlich. Trainer Strunk sprach nachher von einem typischen Testspiel und wollte dem Spiel nicht zu viel Gewicht geben. Er verwies auf den nächsten Test am Samstag.
Zweiter Test: FC Diessenhofen 1 – FC Büsingen 4:0
Ein passender Titel für dieses Spiel wäre auch gewesen: Die Hitzeschlacht auf der Prakerwiesen. Um 18:00 Uhr, bei immer noch 30° Grad im Schatten ging es los. Aber die Hitze hatte den FCB schon vor der Partie gekocht. Er spielte unter seinen Möglichkeiten und musste mit einem 0:2 Rückstand zum Pauseneistee. Das war umso ärgerlicher, da sich die Jungs aus Büsingen viel vorgenommen hatten und das Trainerduo Strunk/Kern hervorragende Vorarbeit geleistet hatte. Zusätzlich wären die Tore zu verhindern gewesen. Es fehlte die Konsequenz bei den Verteidigungsaktionen. Eine Reaktion musste also her!
Und auf einmal war der FCB da, wo er sein will und hingehört. Aufsässig, zweikampfstark und laufbereit kämpfte er eine Halbzeit gegen den oberklassigen Gegner. Über grosse Strecken war der FCB nun auch spielbestimmend und liess dem Gegner wenig Raum, um sich zu entfalten. Aber nicht nur die Defensivleistung stimmte. Auch nach vorne konnten gute Aktionen festgehalten werden. Leider fehlte im Abschluss das nötige Quäntchen an Glück und so kam es, wie es kommen musste. Das Heimteam kam äusserst glücklich zu seinem dritten Tor nach einer Ecke und konnte mittels Strafstoss auf 0:4 erhöhen. Rein vom Resultat her sicher ein Dämpfer für den FCB und auch ein zu hoher Sieg für Diessenhofen. Trainer Strunk sprach nach der Partie von einem gelungenen Test mit sehr viel Positivem und «zwei Kacktoren». Das passt doch so und stimmt sehr optimistisch auf die neue Saison!
Das nächste Spiel ist am Donnerstag, 19.08.2021 um 20:00 Uhr auf dem Kirchberg. Der FCB kämpft gegen den FC Newborn um den Einzug in die nächste Runde beim Schaffhauser Cup 2021/2022.
An dieser Stelle danken wir noch Ruben Palacios für die grandiosen Fotos.
Fürs #EIS
Tim Brühlmann