
Auch im dritten Spiel der Rückrunde bleibt Büsingen ungeschlagen und sichert sich dank einer starken Mannschaftsleistung 3 Punkte.
Trainer Arbenz brachte 3 neue Spieler von Beginn weg im Vergleich zur letzten Partie. Abwehrchef Raphael Pedroncelli übernahm das Captain-Amt des verletzten „Ceco“ Fontana. Büsingen legte den Grundstein für den Erfolg bereits früh in der Partie: In der 5 Minuten vollendete Andy von Ow souverän per Kopf nach einem schnell ausgeführten Eckball von rechts. Das Spiel gestaltete sich nun ausgeglichener, beide Teams hatten Chancen, Treffer zu erzielen. Giorgio Ebert erzielte in der 40 Minute nach einem Durcheinander im Strafraum Anadolus per Kopf das 2:0, Büsingen schien nun die Kontrolle zu übernehmen. Sandro Mastrovito scheiterte nach einem schnellem Konter am Pfosten. In der 45 Minute wurde es doch noch hektisch vor dem Büsinger Tor – nach einem hohen Ball aus dem Mittelfeld über die Verteidigung, holte Bandello im Tor den Anadolu-Stürmer von den Beinen. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Elfmeter-Punkt und schickte Bandello wegen dieser Notbremse unter die Dusche. Mittelfeldmotor Roman Bernath streifte sich infolgedessen das Goalietrikot über. Den fälligen Strafstoss konnte er aber nicht parieren. Mit diesem 1:2 ging es auch in die Halbzeit.
Auch in der zweiten Halbzeit erwischte Büsingen den besseren Start. Bernath, der stark an Peter Schmeichel zu seinen besten Zeiten erinnerte, schickte von Ow auf die Reise, welcher nach 47 Minuten gekonnt am Hüter vorbei zum 3:1 einschob. In der 50 Minute ereignete sich ein schwerer Unfall: Anadolus Nummer 10 stürzte ohne Fremdeinwirkung derart unglücklich, dass er sich einen Armbruch zuzog. An dieser Stelle wünscht das Eis des FCB noch ganz offiziell gute Besserung! Das Spiel musste aus diesem Grund für fast eine Stunde unterbrochen werden, bis der Spieler stabilisiert von der Ambulanz vom Feld getragen werde konnte. Anadolu spielte fortan das Spiel unter Protest weiter. Büsingen liess sich davon aber nicht beirren und erspielte sich weiterhin gute Kontermöglichkeiten. Bei so einer Chance konnte Giorgio Ebert nur unfair gebremst werden, worauf der Schiedsrichter erneut auf den Elfmeterpunkt zeigte. Pedroncelli übernahm die Verantwortung und verlud den Torhüter zum vorentscheidenden 4:1 in der 60 Minute. Wenn Anadolu vors Büsinger Tor kam, hatte Bernath die Sache meist unter Kontrolle. Nicht aber in der 65 Minute, als Anadolu eine Chance über rechts zu verwerten wusste. Noch eine Chance wurde dem Heimteam gewährt, als die Verteidigung für den geschlagenen Hüter klären musste. Schleinzer versenkte in der 80 Minute einen Freistoss im gegnerischen Tor zum umjubelten 2:5. In den Schlussminuten hätten die Büsi-Boys das Score noch erhöhen können, doch sie scheiterten am Anadolu-Keeper.
Am Donnerstag, dem 6. Mai, bestreiten die Büsi-Boys die nächste Ligapartie: der NK Dinamo Schaffhausen wird um 20.00 auf dem Kirchberg erwartet.
Fürs Eis, Elias Meier