Wir sind der deutsche Fussballverein in der Schweiz und der schweizerische Fussballclub in Deutschland.
FC Büsingen - einfach einzigartig!
#MehralseinFussballverein
Raiffeisen Weinland Arena, Mittwochabend, 20.00 Uhr, 10° C Regen
Unter perfekten Bedingungen für ein Schaffhauser Cup 1/8-Finale ging es bitter los für die Gruppierung von Cholfirst United/FC Büsingen. Nach bereits zwei Minuten lag man 1:0 hinten. Jedoch konnte David Brestovac nur 3 Minuten später eine Fehlstellung des Marthaler Goalies ausnutzen und aus Distanz den Ausgleich erzielen.
Bis zur 20. Minute war das Spiel ausgeglichen, jedoch beschwerte sich ein Elliker lautstark beim Schiedsrichter und hat den Ball weggekickt - logische Folge: gelbe Karte. Bei jeglichen Junioren-Kategorien bedeutet das, dass der Spieler für zehn Minuten aus dem Feld muss.
Überzahl für CU/FCB. Das muss doch beflügeln? Das hat es auch und wie (!): Luca Stabile mit dem Führungstreffer. Doch FC E/M türmte sich wieder auf und es gelang der wiederholte Ausgleich noch in Unterzahl.
Kurz vor Pause der Schock: FCB/CU-Goalie Elia Steinemann, der von den C-Junioren ausgeholfen hat, sieht willkürlich die rote Karte. Er kam aus dem Tor hinaus, spielte den Ball weg, Stürmer rannte in ihn hinein. Elia verletzt. Anstatt Stürmerfoul: Rote Karte für Elia, Freistoss für Marthalen. Nun musste schnell entschieden werden: Wer geht in das Tor? Trainer Duje Dujmovic fackelte nicht lange und beschloss Gioele de Colle diese Aufgabe zu zuteilen. Dieser parierte den darauffolgenden Freistoss und von nun an war unsere Spielgemeinschaft nur noch zu zehnt!
In der Pause reagierte der "Stumpebode-Mourinho" mit einem Dreifachwechsel. Leo Sigg, Lorenzo Solla und Lee-Fadri Lötscher betraten das Feld. Die Namen der letzten beiden zwei solltet ihr noch merken. Der Kampf für unsere B-Junioren ging weiter doch man kassierte früh unglücklich das 3:2. In einem späteren Angriffsversuch springt der Ball einem Verteidiger von E/M auf den ausgestreckten Arm und der Schiedsrichter entschied auf Penalty. Der in der Pause eingewechselte Lorenzo Solla verwandelte den Elfer mit Überzeugung eiskalt.
Zum dritten Mal war die Partie wieder offen. Die Geschichte wiederholte sich noch ein letztes Mal: Marthalen traf zum 4:3 und Cholfirst/Büsingen glich zum 4:4 aus. Dieses Mal war es Jonas Bodmer, jener der bereits am Abend zuvor für die Aktiven von CU gegen die 1. Mannschaft des FC Niederwenigen im ZH-Cup traf.
Nun war es bloss noch ein Kampf. Keinen Meter wollte man dem Gegner schenken.
Doch die Fussballgötter waren mit uns und mit der Pauseneinwechselung Lee-Fadri Lötscher, der den Ball rückwärts mit gestrecktem Bein und aus spitzem Winkel über den Marthaler Goalie lupfen konnte.
Ekstase! Man führte nun 4:5 in der Nachspielzeit. Vereint konnte man die letzten Angriffshoffnungen vom FC Ellikon Marthalen vernichten und schon bald jubelte man um den Einzug in das Viertelfinale des Schaffhauser Cups.
Im Viertelfinale wartet Sporting Club Schaffhausen b.
Für d'B-Juniore,
Leo Sigg
Anlässlich der 79. Generalversammlung des FC Büsingen, haben die drei Ältesten das Steuerhaus verlassen. Gegen 50 Vorstandsjahre sind dabei von Bord gegangen.
Markus Werner, Seniorenobmann
Heinz Wipf, Präsident
Dani Spitz, Juniorenobmann
(von links nach rechts)
Neu in den Vorstand wurde:
Leo Sigg mit tosendem Applaus gewählt. Der FCB-Aktivspieler ist zarte 17 Jahre alt und bereits Trainer der F-Junioren.
Die FCB-Familie heisst Leo Sigg herzlich willkommen!
Dieses Jahr begann die Saison für die Junior:innen mit einem besonderen Highlight. Über zwei Tage war vom Samstag 30. bis am Sonntag 31. August viel los auf dem Kirchberg. Ganze vier Turniere haben stattgefunden mit Mannschaften aus der Region, aus dem nahen Ausland und sogar aus Bern!
Am Samstagmorgen ging es um Punkt 10.00 Uhr los mit den Jünsten, den G-Junior:innen. Für die meisten Kinder war dies ihr allererstes Fussballturnier. Dies hat man auch bei den Neo-Fussballeltern gemerkt die sehr mitfiebernd und eifrig das Spielgeschehen verfolgten.
Um 12.10 Uhr war dann das Winnerteam bekannt: FC Schleitheim, der sich mit einem knappen 1:0 Sieg gegen den FC Beringen I im Finalspiel durchsetzten konnte, nachdem man in der Gruppenphase noch 1:2 unterlag.
Aus Büsinger Sicht sah es ganz und gar nicht schlecht aus, sie haben nämlich im Spiel um Rang 3 den FC Thayngen Reiat United mit ebenfalls 1:0 geschlagen, erreichten somit den guten 3. Rang und gewannen einen Pokal (dieser sollte nicht der letzte sein der in Büsingen blieb).
Resultate G:
1. FC Schleitheim
2. FC Beringen I
3. FC Büsingen
4. FC Thayngen Reiat United
5. FC Beringen II
6. FC Ramsen
Um 13.00 Uhr ging es bereits weiter mit den F-Junior:innen-Turnier. Im Eröffnungsspiel gewann FC Büsingen I gegen FC Thayngen mit einem knackigen 7:0 Sieg. Somit wurde die Konkurrenz zunächst einmal eingeschüchtert.
Nach der Gruppenphase stand fest, dass ein Team der dreien Büsinger den Einzug in das Halbfinale geschafft hatte. Spulen wir jedoch lieber gleich zum bereits bekannten Spiel um Rang 3 vor. Da konnte das Team FC Büsingen I wieder mit sieben geschossenen Toren triumphieren gegen den FC Beringen, denen es 'nur' gelange drei Tore in den zwölf Minuten Spielzeit zu erzielen. Somit war der nächste Pokal der Zuhause blieb Tatsache.
Im letzten Spiel vom Samstag traten noch die beiden Teams des FC Schaffhausen aufeinander, welches überraschenderweise die 2018er zwei zu null gegen die 2017er entscheiden konnten.
Chapeau!
Resultate F:
1. FC Schaffhausen 2018
2. FC Schaffhausen 2017
3. FC Büsingen I
4. FC Beringen
5. FC Büsingen II, FC Büsingen III, FC Thayngen, FC Ramsen, FC Schleitheim, FC Thayngen Reiat United Fb
Sonntagmorgen. 10.00 Uhr. E-Junior:innen.
Auch hier eröffnete ein Team namens FC Büsingen I das Turnier mit einem Statement: 5:1 gegen den FC Thayngen Reiat United. Nach zwölf Spielen fand man zwei beinahe identische Gruppen vor sich, je ein Team mit neun, eines mit sechs, eines mit drei und eines mit bitteren null Punkten.
Im ersten Halbfinale standen sich VFR Stokach aus Deustchland und der FC Köniz aus dem Kanton Bern gegenüber. Die Berner gewannen 4:3 nach Elfmeterschiessen.
Auch im zweiten Halbfinale musste die Entscheidung vom Penalty-Punkt fallen. Hier verpasste ein Team des FC Büsingen ein weiteres Mal knapp den Einzug ins Finale. Während auf dem Feld 2 der FC Büsingen I dem FC Büsingen III im Spiel um den 5. Rang gegenüberstand, spielte der FC Büsingen II um den altbekannten 3. Rang.
Dieses Mal sollte es aber nicht sein: Der Pokal für den dritten Platz musste die Exklave Büsingen verlassen, die Schweiz durchqueren und danach wieder zurück nach Deutschland, denn der VFR Stockach schnappte sich den Podestplatz.
Im Endspiel ist dann die U10 des FC Köniz auf die 2016er des FC Schaffhausen aufeinandergetroffen. In einem sehr ausgeglichenen Spiel war es jedoch schlussendlich der FCS welcher das Finale knapp mit 2:1 für sich entscheiden konnte.
Resultat: E
1. FC Schaffhausen 2016
2. FC Köniz U10
3. VFR Stokach
4. FC Büsingen II
5. FC Büsingen III
6. FC Büsingen I
7. FC Thayngen Reait United, Sporting Club Schaffhausen Ea
Den Abschluss haben die D-Junioren gemacht. Wie es sich gehört startete auch hier FC Büsingen I mit einem Sieg. 3:0 gegen FC Büsingen II ;) Auch hier war die Gruppenphase höchst spannend und kein Team hatte am Ende null Punkte.
Der FC Büsingen I war vor dem letzten Gruppenspiel noch Gruppenerster, doch durch eine 0:1 Niederlage gegen die SG Lottstetten-Altenburg verpasste man dann doch den Halbfinaleinzug.
Im ersten Halbfinale konnte sich eben diese mit 3:1 gegen den VFC Neuhausen 90 durchsetzen und im Halbfinal 2 war es Cholfirst United die mit einem 3:0 die Spielvi bezwangen. Das Spiel um Rang 5 war wieder durch zwei Büsinger Teams besetzt und im Spiel um Rang 3 standen sich der VFC Neuhausen 90 und die SV Schaffhausen D7a gegenüber (Endstand: 2:1).
Im letzten Spiel des FCB Kunstrasen-Cup 2025 sind die Teams der SG Lottstetten-Altenburg und Cholfirst United aufeinandergetroffen.
Im Spiel auf Augenhöhe, welches sogar mit zwei Linienrichtern ausgetragen wurde, waren es schliesslich die D-Junioren von Cholfirst United die mit 1:0 das Turnier gewannen.
Resultate D:
1. Cholfirst United
2. SG Lottstetten-Altenburg
3. VFC Neuhausen 90
4. SV Schaffhausen D7a
5. FC Büsingen I
6. FC Büsingen III
7. FC Büsingen II
8. FC Rafzerfeld D7a (DNS)
Zuletzt möchte ich mich bei meinen Mitorganisatoren bedanken welche diesen Event mit mir überhaupt ins Leben gerufen und veranlasst haben: Tiago do Rosario, Sven Theisel, Roger Meister, Noël Menzi, Fabienne Schleinzer, Eugen Sanders.
Ebenso ein riesiges Dankeschön an alle Helfenden, Sponsoren, Coaches, Zuschauer:innen, teilnehmenden Teams, etc.
Dieses Turnier, welches aus einer Idee im Januar entstanden ist, hat uns allen erneut gezeigt:
Der FC Büsingen lebt und strebt noch immer ganz nach dem Motto "immer weiter, immer weiter..."
Für's OK FCB-Kunstrasen-Cup und für de FC Büesinge,
Leo Sigg
Hier findest du ältere Blogeinträge!