Es ist schwierig, ein Fazit aus dem letzten Spiel gegen Marthalen zu ziehen. Noch schwieriger ist es, einen Matchbericht darüber zu schreiben. Ich versuche es trotzdem…
Beide Mannschaften starteten nervös ins Regionalderby. So waren gute Chancen Mangelware und eher Fehlpässe an der Tagesordnung. Büsingen hatte in der ersten Halbzeit etwas mehr vom Spiel, war aber selten zwingend. Einzig nach einem Fehlzuspiel der Marthaler tauchte ein Büsinger allein vor dem Torwart auf, konnte aber nicht reüssieren. Die Gäste ihrerseits versuchten mit schnellen Seitenwechseln zum Erfolg zu kommen, konnten ihre Aktionen aber auch nicht zu Ende spielen. So ging es mit dem 0:0 zum Pausentee.
In der zweiten Halbzeit liessen die Kräfte auf beiden Seiten etwas nach und es gab vermehrt Chancen zu verzeichnen. Die Besseren hatten sicherlich die Hausherren, doch man scheiterte entweder am Pfosten oder dann am eigenen Unvermögen. Gegen Ende der Partie schnupperten auch die Gäste aus dem Zürcher Weinland nochmals am Siegestreffer, doch unser Fels in der Brandung Tom Bucher liess sich nicht mehr bezwingen. Danach war Schluss, 0:0. Keine Karten, keine Tore aber immerhin einen Punkt aufs Konto.
Hervorzuheben ist noch eine Fairplayaktion eines Marthaler Verteidigers, der einen Fehlentscheid (zu Gunsten Marthalens) des ansonsten guten Schiedsrichters berichtigte.
Nach dem Spiel genossen beide Mannschaften und die zahlreichen Fans den lauen Sommerabend, einen feinen Vegiburger und das eine oder andere kühle Bier.
Das nächste Derby folgt sogleich gegen den FC Thayngen. Am Donnerstag, 20.00 Uhr ist anpfiff in Thayngen. Wir freuen uns auf die Unterstützung unserer zahlreichen Fans!
Fürs #EIS,
Roger Wipf
Auch seitens Marthalen wurde versucht, das Spiel zusammen zu fassen. Der durchaus treffende Matchbericht findet ihr unter folgendem Link: https://www.fcem.ch/teams/spielbericht/1-mannschaft-hart-erkaempfter-punkt-in-buesingen-fc-em/7
Kommentar schreiben